Das unfassbare Elektron: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chemiewiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Weblinks)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der Name kommt Elektron vom griechischen Wort ηλεκτρόν was soviel bedeutet wie Bernstein, denn an ihm wurde die Elektrizität erstmals beobachtet.[[image:Davisson&Germer.jpg|thumb|right|Clinton Davisson (links) und Lester Halbert Germer (rechts)]] Reibt man Bernstein beispielsweise mit einem Katzenfell, so lädt sich das Fell elektrisch auf. 1927 entdeckten Clinton Davisson & Lester Germer bei einem Experimentdie sogennanten Beugungsringe. Das Bedeutet, dass ein Elektorn nicht wirklich als ein Objekt im normalen Sinn betrachtet werden kann sondern eher als eine Welle betrachtet wird.  
 
Der Name kommt Elektron vom griechischen Wort ηλεκτρόν was soviel bedeutet wie Bernstein, denn an ihm wurde die Elektrizität erstmals beobachtet.[[image:Davisson&Germer.jpg|thumb|right|Clinton Davisson (links) und Lester Halbert Germer (rechts)]] Reibt man Bernstein beispielsweise mit einem Katzenfell, so lädt sich das Fell elektrisch auf. 1927 entdeckten Clinton Davisson & Lester Germer bei einem Experimentdie sogennanten Beugungsringe. Das Bedeutet, dass ein Elektorn nicht wirklich als ein Objekt im normalen Sinn betrachtet werden kann sondern eher als eine Welle betrachtet wird.  
 
 
== Allgemeines ==
 
=== Im Atombau ===
 
 
Elektronen sind negativ geladene Elementarteilchen (e⁻). Das Gegenstück zu den positiv geladenen Protonen (p<sup>+</sup>). [[image:Ring.JPG|thumb|right|Bild eines Atoms mit einer Schale]]Im Kern befinden sich die Neutronen (n°) und die Protronen. Sie sind umgeben von dem/den Elektronen. Die Elektronen bilden die Hülle des Atoms. Sie haben keine innere Strukturen und können als Punktförmig angenommen werden. Doch es sind nicht kleine Bällchen, die um den Kern kreisen wie die Planeten um einen Stern. Man muss sich das ganze eher als stehende Materiewelle vorstellen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=== Atomhülle ===
 
 
Die Elektronen bewegen sich in den Atomhüllen (= Elektronehülle). Die Anzahl Elektronen entsprciht bei einem ungeladenem (neutralem) Atom der Ordnungszahl oder auch der Anzahl Protonen im Kern.[[image:Atombau.gif|thumb|right|Bild eines Atomaufbaus; für eine detailliertere Sicht siehe [http://www.jbk.ch/lap/index.php?cid=32&pid=1001]]] Sind es mehr Elektron so ist es negativ geladen, wenn es mehr Protonen sind positiv. Die Schalen werden von den Elektronen in bestimmter Reihenfolge besetzt, nicht jede Hülle hat die selbe Anzahl an Elektron. Diese  wird von den Anziehungskräften bestimmt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
  
Zeile 67: Zeile 28:
  
 
Es ist möglich beliebig genau die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, ein Elektron an einem bestimmten Ort anzutreffen. Die Berechnung für die Wahrscheinlichkeit des Antreffens an einem bestimmten Ort des Elektrons kann mittels einer mathematischen Wellengleichungg berechnet werden.
 
Es ist möglich beliebig genau die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, ein Elektron an einem bestimmten Ort anzutreffen. Die Berechnung für die Wahrscheinlichkeit des Antreffens an einem bestimmten Ort des Elektrons kann mittels einer mathematischen Wellengleichungg berechnet werden.
 +
 +
===Fazit===
 +
 +
Die klassische Physik versagt.....
 +
 +
[Experiment "Körner"]
 +
 +
== Interferenz ==
 +
Elektronen in Atomen müssen als Wellen interpretiert werden, die mit sich selber Interferenz machen.
 +
Interferenz entsteht, wenn zwei (oder mehr) Wellen aufeinander treffen. Die Interferenz beschreibt die entstehende Überlagerungserscheinung, das so genannte Interferenzmuster. Grundsätzlich können zwei Typen unterschieden werden:
 +
=== positive Interferenz ===
 +
Die erste Möglichkeit der Interferenz ist die so genannte positive oder konstruktive Interferenz. Sie tritt auf, wenn die zwei
 +
aufeinandertreffenden Wellen in Phase (die selbe Wellenlänge und am gleichen Ort Maxima bzw. Minima) sind. Die positive
 +
Interferenz erzeugt eine verstärkte Welle. Siehe Darstellung unten.
 +
 +
[[Bild:Pos_Interferenz.jpg]]
 +
=== negative Interferenz ===
 +
Eine weitere Möglichkeit ist die negative oder destruktive Interferenz. Die Wellen sind in Gegenphase (gleiche Wellenlänge
 +
aber Maxima und Minima genau um eine halbe Wellenlänge verschoben). Die negative Interferenz erzeugt eine Auslöschung
 +
der Welle. Siehe Darstellung unten.
 +
 +
[[Bild:Neg_Interferenz.jpg]]
 +
=== Interferenz im Alltag ===
 +
Beispiel: Regenbogenfarben auf Seifenblasenhaut: Licht verschiedener Farben hat bekanntlich verschiedene Wellenlängen.
 +
[[Bild:Seifenblase-Interferenz.gif|thumb|right|Skizze zur Interferenz von Licht an der Seifenblasenhaut]]
 +
Jeder Lichtstrahl wird bei der Seifenblasenhaut zwei Mal gebrochen (siehe Skizze). Da bei
 +
diesen beiden Brechungen der Winkel nicht genau übereinstimmt, treffen die Lichtstrahlen
 +
ausserhalb der Seifenblase wieder aufeinander, wo so gezwungenermassen eine Interferenz
 +
stattfindet. Wenn nun bei einem bestimmten Abschnitt auf der Seifenblase eine bestimmte
 +
Farbe ausgelöscht (durch negative Interferenz) wird, so erscheint der entsprechende Abschnitt
 +
in der Komplementärfarbe. Andere Beispiele, bei denen derselbe Vorgang eine Rolle spielt:
 +
*Ölschicht
 +
*Insekten (Flügel oder Panzer)
 +
*CD
 +
== Welle-Teilchen-Dualismus ==
 +
Wenn man Elektronen beobachtet, merkt man, dass sie:
 +
*Wellen (Wahrscheinlichkeitswellen) sind, wenn der Aufenthaltsort nicht genau bestimmt ist.
 +
*Teilchen sind, wenn der Aufenthaltsort bestimmt wird.
 +
Normalerweise ist jedes Physikalische Experiment reproduzierbar. Bei den Elektronen als Teilchen ist dies jedoch nicht so.
 +
Das heisst, dass das genau selbe Experiment verschiede Ergebnisse haben kann. Als Beispiel kann man 2 Mal ein Elektron
 +
mit genau gleichen Bedingungen auf eine Fläche schiessen und trotzdem erhält man bei den beiden Versuchen verschiede
 +
Ergebnisse. Dies hängt mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Wellengleichung zusammen.
 +
 +
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==

Version vom 1. Juni 2010, 11:04 Uhr

Der Name kommt Elektron vom griechischen Wort ηλεκτρόν was soviel bedeutet wie Bernstein, denn an ihm wurde die Elektrizität erstmals beobachtet.

Clinton Davisson (links) und Lester Halbert Germer (rechts)

Reibt man Bernstein beispielsweise mit einem Katzenfell, so lädt sich das Fell elektrisch auf. 1927 entdeckten Clinton Davisson & Lester Germer bei einem Experimentdie sogennanten Beugungsringe. Das Bedeutet, dass ein Elektorn nicht wirklich als ein Objekt im normalen Sinn betrachtet werden kann sondern eher als eine Welle betrachtet wird.


Unfassbar

Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke

In der klassischen Physik

Was macht das Elektron so unfassbar? Bis heute ist man mit der Technik noch nicht im Stande, den Ort und die Geschwindigkeit gleichzeitig zu betimmen. Denn man hat herausgefunden, sobald man den einen Faktor genauer feststellt, wird der andere Faktor ungenauer. Das wird alles durch die Unschärferelationstheorie, die 1927 von Werner Heisenberg im Rahmen der Quantenmechanik formuliert wurde,erklärt.

∆p*∆q~h

∆p = Unschärfe der Geschwindigkeit (Impuls); ∆q = Unschärfe des Ortes; h = "Plancksches Wirkungsquantum


Ergibt ein konstantes Ergebnis, bei welchem, wenn man ∆p erhöht, sich ∆q verkleinert und umgekehrt.


Den Ort zu bestimmen ist sehr schwer, da sich die Teilchen unglaublich schnell bewegen. Wenn der Ort bestimmt ist, ist das Atom jedoch schon wieder an einem anderen Ort, es bleibt gar keine Zeit um die Geschwindigkeit irgendwie zu messen.


In der Quantenphysik

Es ist möglich beliebig genau die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, ein Elektron an einem bestimmten Ort anzutreffen. Die Berechnung für die Wahrscheinlichkeit des Antreffens an einem bestimmten Ort des Elektrons kann mittels einer mathematischen Wellengleichungg berechnet werden.

Fazit

Die klassische Physik versagt.....

[Experiment "Körner"]

Interferenz

Elektronen in Atomen müssen als Wellen interpretiert werden, die mit sich selber Interferenz machen. Interferenz entsteht, wenn zwei (oder mehr) Wellen aufeinander treffen. Die Interferenz beschreibt die entstehende Überlagerungserscheinung, das so genannte Interferenzmuster. Grundsätzlich können zwei Typen unterschieden werden:

positive Interferenz

Die erste Möglichkeit der Interferenz ist die so genannte positive oder konstruktive Interferenz. Sie tritt auf, wenn die zwei aufeinandertreffenden Wellen in Phase (die selbe Wellenlänge und am gleichen Ort Maxima bzw. Minima) sind. Die positive Interferenz erzeugt eine verstärkte Welle. Siehe Darstellung unten.

Pos Interferenz.jpg

negative Interferenz

Eine weitere Möglichkeit ist die negative oder destruktive Interferenz. Die Wellen sind in Gegenphase (gleiche Wellenlänge aber Maxima und Minima genau um eine halbe Wellenlänge verschoben). Die negative Interferenz erzeugt eine Auslöschung der Welle. Siehe Darstellung unten.

Neg Interferenz.jpg

Interferenz im Alltag

Beispiel: Regenbogenfarben auf Seifenblasenhaut: Licht verschiedener Farben hat bekanntlich verschiedene Wellenlängen.

Skizze zur Interferenz von Licht an der Seifenblasenhaut

Jeder Lichtstrahl wird bei der Seifenblasenhaut zwei Mal gebrochen (siehe Skizze). Da bei diesen beiden Brechungen der Winkel nicht genau übereinstimmt, treffen die Lichtstrahlen ausserhalb der Seifenblase wieder aufeinander, wo so gezwungenermassen eine Interferenz stattfindet. Wenn nun bei einem bestimmten Abschnitt auf der Seifenblase eine bestimmte Farbe ausgelöscht (durch negative Interferenz) wird, so erscheint der entsprechende Abschnitt in der Komplementärfarbe. Andere Beispiele, bei denen derselbe Vorgang eine Rolle spielt:

  • Ölschicht
  • Insekten (Flügel oder Panzer)
  • CD

Welle-Teilchen-Dualismus

Wenn man Elektronen beobachtet, merkt man, dass sie:

  • Wellen (Wahrscheinlichkeitswellen) sind, wenn der Aufenthaltsort nicht genau bestimmt ist.
  • Teilchen sind, wenn der Aufenthaltsort bestimmt wird.

Normalerweise ist jedes Physikalische Experiment reproduzierbar. Bei den Elektronen als Teilchen ist dies jedoch nicht so. Das heisst, dass das genau selbe Experiment verschiede Ergebnisse haben kann. Als Beispiel kann man 2 Mal ein Elektron mit genau gleichen Bedingungen auf eine Fläche schiessen und trotzdem erhält man bei den beiden Versuchen verschiede Ergebnisse. Dies hängt mit der Wahrscheinlichkeitsverteilung der Wellengleichung zusammen.


Quellen

  • Chemieunterlagen
  • Wikipedia

Weblinks

  • [1] Elektron Wikipedia
  • [2] Unschärferelation Wikipedia